Im und um das Tal der Donau erstreckt sich eine malerisch schöne Landschaft, bestehend aus sanften Hügeln, grünen Wiesen und sonnigen Weinterrassen. Alte Schlösser und Ruinen, Stiftskirchen und verträumte Winzerorte betten sich in dieser Naturidylle. Die Rede ist von der Wachau, die als eines der schönsten Flusstäler Europas gilt und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. In der Wachau fließt die Donau zwischen jahrhundertealten steilen Weinbergen und verbindet spektakuläre Natur mit Geschichte. Die berühmte Wachauer Marille und der Grüne Veltliner sind Symbole der Region.
Wir werden auf unserer Reise die Vielfalt dieser Region mit allen Sinnen genießen, besuchen hübsche historische Weinorte, lassen bei einer Donauschifffahrt die Seele baumeln und die Natur an uns vorbeiziehen und gehen bei Besuchen von heiligen und weltlichen Kulturgütern histo-rischen Spuren nach, die diese Gegend einzigartig machen. Und sicher kommen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz.
Reiseleitung: Rolf Ungericht Bordservice: Heike Schneider
1.Tag:
Anreise über die Autobahn – München – Braunau – Wels – Amstetten und entlang der Donau nach Spitz am linken Donauufer im Herzen der Wachau. Hier werden wir im Hotel „Stierschneiders Wachau" erwartet.
2.Tag:
Heute machen wir es uns gemütlich. Wir beginnen den Tag mit einem Spaziergang entlang der neu gestalteten Donauuferpromenade von Spitz. Am Mittag unternehmen wir eine traumhafte Donauschifffahrt nach Krems, wo wir das Schiff verlassen und Zeit zur freien Verfügung haben. Krems schmeichelt besonders mit seiner Lage direkt an der Donau im südlichen Waldviertel und angrenzend an die Wachau. Die Stadt blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück, und die wunderschöne Altstadt von Krems zählt zum UNESCO-Welterbe "Kulturlandschaft Wachau". Wir schlendern durch malerische Gassen und staunen über bauliche Zeitzeugen wie das Steiner Tor, das Wahrzeichen von Krems. Am späten Nachmittag Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel und Abendessen.
3.Tag:
Wer kennt es nicht? Stift Melk - barockes Welterbe in der Wachau. Es ist eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas und für seine großartige Architektur weltweit bekannt. Die Abtei der Benediktiner liegt auf einem Felsrücken über der Stadt Melk und ist ein Meisterwerk des Hochbarock. Während einer Führung wird uns u.a. der Marmorsaal, der Kaisergang, die Stiftsbibliothek und das Stiftsmuseum gezeigt. Am Nachmittag steht noch ein Aufenthalt in Dürnstein auf dem Programm. In der historischen Stadt, in deren Burg im 12. Jahrhundert Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde, können wir die Wachauer Weine in einem gemütlichen Heurigenlokal genießen. Danach Fahrt zum Hotel.
4.Tag:
Nach einer gemütlichen Anreise erreichen wir das Schloss Artstetten, wo wir am Vormittag eine Führung durch das "Erzherzog Franz Ferdinand-Museum" inkl. der Besichtigung der Familiengruft machen werden. Hier ist Erzherzog Franz Ferdinand begraben, der 1914 einem Attentat in Sarajewo zum Opfer fiel, das in weiterer Folge der Auslöser des I. Weltkrieges war. Nach einer Mittagspause im nahegelegenen Schlossgasthof bleibt noch Zeit zu einem Bummel durch den Schlosspark mit seiner tollen Rosenpracht. Vor der Rückfahrt ins Hotel können wir uns noch im Schloss-Café mit Kaffee & Kuchen verwöhnen lassen.
5. Tag:
Wunderschöne Tage in der Wachau gehen heute zu Ende. Unsere Heimreise führt uns zunächst wieder der Donau entlang nach Maria Taferl. Die Pfarrkirche zur Schmerzhaften Muttergottes, die auf einer Anhöhe von 233 m über der Donau liegt, ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche in der Marktgemeinde Maria Taferl in Niederösterreich. Nach einem Aufenthalt zügige Heimfahrt über die Autobahn.